Workshop: Digitales Lagerfeuer: So ziehen Sie Ihre Zielgruppe mit Storytelling in Ihren Bann!
Storytelling ist der absolute Evergreen im Bullshit Bingo des Content-Marketing. Aber selten setzt sich jemand damit auseinander, warum es überhaupt zum Evergreen geworden ist. Ist es vielleicht nur ein Hype ohne Hintergrund? Wirken Infografiken nicht am Ende doch viel besser?
In diesem Workshop erläutert Carsten Rossi, warum das Erzählen von Geschichten die beste Taktik ist, um Menschen von der eigenen Marke zu überzeugen. Er erläutert die neurowissenschaftlichen Fakten, arbeitet die Strukturen guter Stories heraus und erläutert, warum eine Story ohne Konflikt keine Persona hinter dem Ofen hervorlockt. Vor allem aber präsentiert er Best Practices, aus denen sich für die eigene Arbeit vieles lernen lässt.
»Willst du mir wohl sagen, wenn ich bitten darf, welchen Weg ich hier nehmen muss?«
»Das hängt zum guten Teil davon ab, wohin du gehen willst,« sagte die Katze.
»Es kommt mir nicht darauf an, wohin –« sagte Alice.
»Dann kommt es auch nicht darauf an, welchen Weg du nimmst,« sagte die Katze.
Die Grinsekatze aus Alice im Wunderland ist ein kluges Tier. Wer nicht weiß, wohin er will, kann jeden Weg gehen. Die Unternehmenskommunikation dagegen braucht Ziele. Sie sind die Grundlage der Content-Strategie. Doch wie finden wir die richtigen Ziele? Dieser Weg beginnt damit, dass wir zunächst die kommunikativen Herausforderungen präzise beschreiben, die in den Aufgaben liegen, die uns die Unternehmensführung stellt. Auf dieser Basis können wir dann konkrete Ziele formulieren, die wir mit unserer Content-Strategie erreichen wollen.
Im Workshop lernen Sie u.a.:
was Geschäftsziele und Kommunikationsziele unterscheidet und was sie verbindet
wie Sie die kommunikativen Herausforderungen identifizieren
wie Sie mit Hilfe einer Stakeholder-Analyse messbare Ziele definieren
Automatisiertes Fahren kann Unfallzahlen reduzieren und sorgt für mehr Freizeit. Das ist unter Experten unumstritten. Das Thema könnte also ein Selbstläufer sein. Wenn da nur nicht der Faktor Mensch wäre, der gar nicht so begeistert davon ist, seine persönliche Unabhängigkeitserklärung, das Autofahren, aufgeben zu müssen…
Nicht allein die technischen Herausforderungen des automatisierten Fahrens sind groß. Akzeptanz für dieses Thema zu finden ist mindestens genauso wichtig: Wenn wir nicht rechtzeitig zuhören, informieren und Vorbehalte ernst nehmen, findet die völlige Umwälzung unserer Lebenswelt ohne gesellschaftliche Meinungsbildung statt – oder vielleicht gar nicht?!
Stephan Giesler zeigt, warum User Engagement und Content-Marketing für dieses Thema alternativlos sind– und warum der Technologiekonzern Continental die Plattform
2025AD
ins Leben rief. Er stellt dar, wie man eine Content Strategie für ein gesellschaftlich relevantes Technologiethema professionell umsetzt und woran der Erfolg gemessen wird, Praxisbeispiele inklusive.
Content Marketing will sich konsequent am Nutzen des Kunden ausrichten. Doch wie ermittle ich die Bedürfnisse des Kunden? Wie finde ich die richtigen Themen? Und wie kann ich das alles pragmatisch in den Kommunikationsalltag einbauen?
Diesen Fragen werden wir uns in der Anker-Session zu Bedürfnissen & Themenfindung widmen. Vertieft werden sollen die Erkenntnisse dann in den anschließenden Workshops.
Personas sind empathische Avatare. Sie sind beschreibende Modelle idealisierter Vertreter von Zielgruppen. Sie helfen uns, zu verstehen, wie Personen denken, fühlen und handeln, was ihre Ziele und Motivationen sind – die Basis für nutzenorientierten Content. Personas sind somit das Herzstück jeder Content Marketing Strategie.
In diesem Workshop lernen Sie:
Wofür Personas in der Strategie-Entwicklung eingesetzt werden
Worauf es bei der Personas-Beschreibung ankommt
Woher die Daten für die Personas-Beschreibung stammen
Wie viele Personas beschrieben werden sollten
Wie Personas anhand der Canvas-Methode strukturiert und erstellt werden können
Wie Personas-Setcards entstehen
Wie Personas im operativen Content Marketing eingesetzt werden
Das Kernziel einer Content Strategie ist es, mit relevantem Content die Aufmerksam potenzieller Kunden auf sich als Unternehmen zu ziehen. Hier müssen Antwortenauf die Fragen gegeben werden, die Ihre potenziellen Kunden zu Ihnen, Ihren Produkten, Services oder Expertise haben könnten. Doch wie finden Sie heraus welche Themen das sind? Und wie entwickelt man daraus auch noch passende Content Formate? Diesen Fragen werden wir im Workshop mit co-kreativen Methoden auf den Grund gehen.
Wer sind Blogger eigentlich? Und was machen die denn so? Und warum sollte man mit denen zusammenarbeiten? Und wenn ja, mit wem? Ist Reichweite alles? Was sollte man beachten, damit es für alle Beteiligten Sinn macht. Es gibt viele Fragen und vielleicht auch ein paar Antworten.
Tanya Neufeldt
10:00 - 11:00
Novotel Düsseldorf City-West
Sedat Aktas
BEST PRACTICE: Wie Geile Weine zur Weinplattform mit der größten SoMe-Community wurde
In Deutschland gibt es unzählige Online-Shops für Wein mit einem teilweise unerbittlichen Kampf um Markenanteile und Aufmerksamkeit.
GEILE WEINE hat es in diesem hart umkämpften Markt mit einem überschaubaren Marketingbudget und innerhalb sehr kurzer Zeit geschafft zur Weinplattform mit der größten Social-Media-Community zu werden. Wie wichtig war hierbei der Fokus auf Content Marketing?
Sedat Aktas
11:00 - 11:30
Coffee & Snackworking
11:30 - 12:15
Novotel Düsseldorf City-West
Rebecca Vogels
Red Bull steht für Adrenalin und Action. Wofür stehen Sie? Wie man Erfolg über Brand-Charakter schafft
Es reicht heutzutage nicht mehr, gute Produkte zu entwickeln: Brands brauchen Persönlichkeit, müssen Werte verkörpern und für etwas stehen, um erfolgreiche Beziehungen zu ihren Usern herzustellen. Warum ist dies heutzutage notwendiger denn je zuvor und was bedeutet das für Brand Entwicklung, Marketing und Promotion?
In dieser Session lernen Sie:
Warum Persönlichkeit und Unternehmenswerte für Brands heute essentiell sind
Wie amerikanische Unternehmen emotionale Beziehungen zwischen Brand und Usern aufbauen
Wie Sie das 3-Raum-Prinzip von Judy Loehr für Brand-Entwicklung nutzen können
Wie Sie Ihre Brand-Persönlichkeit über 3 verschiedene Arten von Stories erfolgreich kommunizieren und promoten
Wie Sie in wenigen Schritten eine Promotion-Strategie aufsetzen können, zeigen Martin Fiedel und Elisa Curth in ihrem Workshop anhand eines Beispiels aus der Unternehmenspraxis. Erfahren Sie, wie Sie von der strategischen Zielsetzung über die Auswahl des richtigen Kanals zum richtigen Format gelangen und ihre Zielgruppe nachhaltig erreichen. Darüber hinaus zeigen die beiden, welche Rolle ein steter Blick auf die Bedürfnisse der Zielgruppen spielt und wie Sie mit den richtigen KPIs eine ständige Optimierung der strategischen Ausrichtung bzw. Werbeeffektivität erreichen können.
WORKSHOP: Von der Marketing-Technik zur Management-Disziplin: So setzen Sie Ihren Content dauerhaft strategisch um
Dass Unternehmen mit Content „Nutzen“ schaffen sollten, hat sich inzwischen herumgesprochen. Das nachhaltig umzusetzen, stellt sie aber vor große operative Herausforderungen: Immer mehr Content, immer mehr Formate, immer komplexere Strukturen und immer mehr Koordinationsaufwand. Und auch strategisch stellen sich viele Fragen: Wie kann Content effizienter erstellt werden? Wie kann man die Zusammenarbeit der Abteilungen verbessern? Wie kann Content dauerhaft auf Nutzen ausgerichtet werden? In seinem Workshop zeigt Mirko Lange praktische Ansätze, wie man Content Marketing von der Marketing-Technik hin zu einer Management-Disziplin entwickelt. Dabei zeigt er zahlreiche Hilfsmittel, wie man Content dauerhaft strategisch umsetzen kann und so gleichermaßen Werte für die Konsumenten als auch das Unternehmen schafft.